30.03.2025

EWM Serviceauftragsintegration

Intelligente Verknüpfung durch neue SAP Funktion

Die EWM Serviceauftragsintegration innerhalb einer SAP S/4HANA-Umstellung ist ein wichtiger Prozess, um Serviceprozesse mit der Lagerverwaltung effizient zu verknüpfen. Hierbei werden Serviceaufträge aus SAP S/4HANA Service (früher CS – Customer Service) oder SAP Field Service Management (FSM) mit der Lagerlogistik in SAP EWM integriert.

Ziel der Integration ist die automatische Materialbereitstellung direkt aus dem Lager. Die Bestandsverwaltung erfolgt effizient und alle Prozesse automatisiert. Nur wenige manuelle Eingriffe sind damit nötig. So werden Serviceaufträge nahtlos synchronisiert und in Echtzeit verwaltet.

Ablauf einer Auftragsintegration

  1. Ein Serviceauftrag wird in SAP S/4HANA Service oder FSM erstellt und die benötigten Materialien werden im Auftrag hinterlegt.
  2. SAP prüft, ob die benötigten Materialien im Lager verfügbar sind. Falls Material fehlt, wird eine Beschaffung oder Umlagerung angestoßen. Der Materialbedarf wird dann automatisch in SAP EWM als Lageranforderung übernommen.
  3. SAP EWM steuert die Kommissionierung und Warenausgabe und erstellt eine Auslieferungsanforderung für den Serviceauftrag. Das Lagerpersonal führt die Kommissionierung durch.
  4. Das Material wird an den Servicetechniker oder die Produktionslinie übergeben, dieser bestätigt den Materialverbrauch. Die Verbrauchsbuchung erfolgt in SAP S/4HANA. Der Bestand wird in EWM automatisch aktualisiert.
  5. Die verbrauchten Materialien werden im Serviceauftrag erfasst. Die Kosten werden weiterverrechnet und eine Rechnung erstellt.
  6. Der Auftrag wird abgeschlossen.

Vorteile der EWM-Integration

Höhere Effizienz durch automatische Materialbereitstellung
Bessere Bestandskontrolle durch Echtzeit-Aktualisierung
Geringere Fehlerquote durch Vermeidung manueller Buchungen
Optimierte Serviceprozesse für schnellere Bearbeitung von Kundenanfragen

Vorteile gegenüber einer klassischen ERP-Lösung

Gegenüber ECC mit WM oder ohne dediziertes Lagerverwaltungssystem hat die EWM Serviceauftragsintegration Vorteile in mehreren Bereichen, insbesondere in der Technologie, Prozessautomatisierung und Integrationstiefe.

Modulares System oder als eigenständige Lösung

limitierte Funktionen zur Bestandsführung

keine Echtzeit Synchronisation zwischen Serviceaufträgen und Lagerbestand. Buchung des Materialverbrauchs oft erst nachträglich

Aufträge manuell oder auf Basis von Reservierungen oder separaten Buchungen

Embedded oder dezentrale Lösung

Klassische Lösung

  • Modulares System oder eigenständige Lösung
  • limitierte Funktionen zur Bestandsführung
  • keine Echtzeit Synchronisation zwischen Serviceaufträgen und Lagerbestand. Buchung des Materialverbrauchs oft erst nachträglich
  • Aufträge manuell oder auf Basis von Reservierungen oder separaten Buchungen
  • Hoher manueller Aufwand für Lageranforderungen, Buchungen und Nachverfolgung
  • Kein oder limitiertes RF-Scanning für mobile Lagerprozesse. Eingeschränkte Integration mit Transport- und Produktionsprozessen
  • Starr und oft schwer erweiterbar
  • Limitierte Prozessanpassungen ohne umfangreiche Entwicklungen
  • Nicht für hochautomatisierte Lager geeignet

Intelligente Serviceauftragsintegration

  • Embedded oder dezentrale Lösung
  • Detaillierte Bestandsverwaltung und Lagerbestände bis auf Lagerplatzebene in Echtzeit
  • Höhere Prozessautomatisierung: Inbound- und Outbound-Lieferungen, Lagerverwaltung direkt mit dem Serviceprozess verknüpft 
  • Automatische Verbrauchsbuchungen, Bereitstellung Materialien über EWM-Kommissionierung und spezialisierte Lagerstrategien
  • Automatische Lagersteuerung: Nutzung von Pick & Pack, RF-Scanning und automatischen Nachschubprozessen.
  • Intelligente Kommissionierstrategien
  • Hochflexible Prozessgestaltung mit Customizing-Optionen
  • Skalierbar für automatisierte Lager
  • Echtzeit-Datenanalyse & KI-gestützte Lageroptimierung.

Wie bvise dich unterstützen kann

Das alles klingt, als wäre es genau das, was euch noch fehlt? Dann kontaktiere uns und wir schauen uns gemeinsam an, wie wir euch helfen können eure Prozesse weiter zu optimieren!